MKUniverse.lu »
»
Off Topic »
sagenhafte NEWS

Schweinegrippe nur Vorwand zur Verchippung?
http://info.kopp-verlag.de/news/schweine...mikrochips.html

GOLD BARREN AUS DEM AUTOMATEN !!!!
Goldrausch am Flughafen
Wer in physisches Gold investieren will, braucht künftig nicht mehr zur Bank zu gehen. In Bahnhöfen und Flughäfen sollen bald Automaten aufgestellt werden, aus denen das Edelmetall gezogen werden kann. PR-Gag oder attraktive Investment-Idee?
Gold-Testautomat von TG Gold
Für Reisende am Frankfurter Flughafen war es ein ungewohnter Anblick: Mitten in der Abflughalle B am Terminal 1 stand am Dienstag ein dunkelgelber Automat mit der Aufschrift „Gold to go“, aus dem statt Kaugummis, Zigaretten oder Kondomen Mini-Goldbarren fielen. Wer den Automaten mit 31 Euro fütterte, bekam ein kleines metallenes Kästchen mit der Aufschrift "Mein goldenes Geheimnis" ausgespuckt, in dem sich ein Gramm Gold befand. Wem das zu wenig war, der konnte alternativ auch Fünf- und Zehn-Gramm-Barren sowie Goldmünzen am Automaten auswählen.
Noch handelt es sich zwar um einen Test-Automaten. Bald aber sollen an mehreren deutschen, schweizerischen und österreichischen Bahnhöfen und Flughäfen Gold-Automaten fest installiert werden. "Anfang Oktober werden voraussichtlich die ersten Geräte aufgestellt", erklärte eine Sprecherin des Automaten-Betreibers TG Gold gegenüber boerse.ARD.de. Bis Ende des Jahres sollen so 500 Automaten in Bahnhöfen, Flugplätzen und Einkaufszentren in Betrieb gehen.
TG Gold-Chef Thomas Geissler
Run auf Testautomaten
Der Testlauf sei auf großes Interesse gestoßen. Rund 50 Goldblättchen seien am Dienstag gezogen worden. Eine ähnlich große Resonanz hatte es bereits Ende Mai beim allerersten Testautomaten am Frankfurter Hauptbahnhof gegeben. Nun werde ausgewertet, welche Goldprodukte am stärksten nachfragt wurden und wie die mehrmalige automatische tägliche Anpassung an den Goldkurs funktionierte.
Mit dem Gold-Automaten will TG Gold Otto Normalanleger ein Investment in das gelbe Edelmetall schmackhaft machen. Schließlich sind die Bundesbürger Weltmeister im Horten von Goldbarren. Im ersten Quartal kauften sie 59 Tonnen Gold – fünf Mal mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der automatische Zugriff auf die Goldbarren ist freilich nicht gerade billig. Der Preis für ein Gramm des Edelmetalls liegt rund 30 Prozent über dem Marktpreis für eine Feinunze. Trotzdem sei das ein Schnäppchen, betont Thomas Geissler, Chef von TG Gold. Denn wer bei Banken ein Gramm Gold kaufen möchte, müsse mehr zahlen, weiß er.
Appetitmacher für Goldanlage
Der erfinderische Schwabe aus Reutlingen räumt ein, dass die Automaten vorrangig als Marketing-Maßnahme zur Ankurbelung des Online-Edelmetallportals Gold-Super-Markt.de dienen. Dort können größere Mengen von Goldbarren – von einer Unze bis 1.000 Gramm geordert werden. Wer ernsthaft in Gold investieren möchte, kaufe nicht solch kleine Mengen wie ein Gramm, sagt Geissler. "Eine Anlage in physisches Gold macht erst ab etwa 250 Gramm Sinn." Das Automatengold sieht er nicht als Geldanlage, sondern als Geschenkidee. "Über einen kleinen Barren freut man sich doch viel mehr als über das 37. Fläschchen Parfum."
Der Goldpreis notierte am Mittwochvormittag bei 931,60 Dollar je Feinunze – sieben Prozent höher als zu Jahresbeginn. Anfang Juni war das gelbe Edelmetall auf bis 982 Dollar gestiegen. Die Marke von 1.000 Dollar ist in diesem Jahr aber noch nicht gefallen. Im März 2008 hatte der Goldpreis seinen bisherigen Zenit von 1.011 Dollar erreicht. Dieser Rekord könnte nach Einschätzung von Experten bald geknackt werden. Die Credit Suisse hält auf Sicht von gut einem Jahr einen Sprung des Goldpreises auf bis 1.200 Dollar für möglich.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_358326
http://www.gold-to-go.com
[ Editiert von Moderator ssub-zzero am 16.12.09 17:59 ]

Und was kostet das Gramm jetzt? Ich glaub, ich fahr da morgen mal vorbei
/e: 32 €? das ist aber hart teuer für nur ein Gramm...
[ Editiert von Administrator Sub-Ciro am 16.12.09 19:09 ]

Falls noch jemand ein Weihnachtsgeschenk sucht...
H I E R !
thx to south_park

Goil

Das Monster hat den Namen "Taschen"-Messer aber nicht mehr verdient

bei 3,2 kilo wirklich nicht mehr...

Urteil: Für den Computer wird nicht gezahlt
Die von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhobene Rundfunkgebühr für Computer mit Internetanschluss ist unzulässig. Das hat das Verwaltungsgericht Braunschweig in einem aktuellen Urteil erklärt. Anlass war die Klage einer Dolmetscherin gegen die Rundfunkanstalt NDR. Sie wollte keine Rundfunkgebühren für ihren gewerblich genutzten Zweit-PC zahlen.
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat entschieden: Für Computer mit Internetanschluss dürfen keine Rundfunkgebühren erhoben werden. Das Gericht begründete dies damit, dass der NDR, gegen den eine Dolmetscherin aus dem Kreis Goslar geklagt hatte, derzeit im Internet "keinen gebührenrechtlich relevanten Rundfunk" zur Verfügung stelle. Die Gebühr sei unzulässig, da der Sender seine Radioprogramme im Internet nicht unbegrenzt vielen Nutzern anbiete. Weiterhin betonte das Gericht, dass nicht nur privat, sondern auch gewerblich genutzte Zweitcomputer mit Zugang zum Internet von der Gebühr befreit seien. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, eine Berufung ist möglich.
Letztinstanzliches Urteil in Sachen GEZ ist entscheidend
Sollte das Urteil vom Bundesverwaltungsgericht als letzter Instanz in dem Berufungsverfahren bestätigt werden, dürften die erhobenen Rundfunkgebühren für neuartige Rundfunkgeräte wie Computer und Handys vor dem Aus stehen. Seit Januar 2007 erhebt die GEZ für die neuartigen Rundfunkgeräte Gebühren. Derzeit ist das ein reduzierter Satz von 5,76 Euro. Dieser wird fällig, wenn in einem Haushalt sonst keine Radio- oder Fernsehgeräte angemeldet sind. Hat der Haushalt solche Geräte angemeldet, deckt der momentan gültige volle Gebührensatz von 17,98 Euro alle Geräte ab, also auch die Computer mit Internetzugang und Handys. Die GEZ plant die Gebühr für neuartige Rundfunkgeräte 2010 vom reduzierten auf den vollen Satz anzuheben.
GEZ-Entscheidungen der Gerichte bisher unterschiedlich
Ob Computer mit Internetanschluss gebührenpflichtig sind, wurde bisher von Gerichten unterschiedlich beurteilt. Die Verwaltungsgerichte in Würzburg und Ansbach sahen die Gebührenpflicht als gegeben an, während die Verwaltungsgerichte in Wiesbaden, Koblenz und Münster gegenteilig entschieden haben. Erst das Bundesverwaltungsgericht könnte als höchste Instanz endgültig Klarheit schaffen.

Ab April Comeback der Coca-Cola-Dose
Die Dose to go ist wieder da! Coca-Cola feiert das Comeback der handlich kleinen Getränke-Verpackung. Trotz Dosenpfand!
Ab April sollen die 0,25-Liter-Dosen in Kühlregalen von Supermärkten, Bäckereien und Kiosken wieder bundesweit zu kaufen sein. Zuletzt gab es dieses Angebot nur noch vereinzelt.
Coca-Cola verkauft in Deutschland mehr als 70 Getränkesorten. Das Dosen-Comeback soll vorerst nur die Sorte Coca-Cola betreffen.
Das 2003 eingeführte Einwegpfand hat den Dosenanteil bei Coca-Cola von einst mehr als zehn Prozent auf aktuell weniger als ein Prozent am gesamten Absatzvolumen schrumpfen lassen.
Mit den Dosen sollen nun neue Kunden vor allem für den Unterwegs-Kauf gewonnen werden, sagte Marketingdirektor Thomas Gries. Sie seien kleiner und leichter als bisherige Getränkeverpackungen.
Auch mit dem Pfand (25 Cent pro Dose) wird es kein Problem geben. Leere Dosen können ganz normal im Einzelhandel wieder abgegeben werden.
Zur Fußball-WM 2006 in Deutschland hatte Coca-Cola bereits 0,33-Liter-Dosen in den Handel gebracht. Diese werden aber überwiegend nicht in den Kühlregalen, sondern in den normalen Getränkeabteilungen der Supermärkte verkauft, teils in Sechser-Packs.
http://www.bild.de/BILD/politik/wirtscha...dosenpfand.html

Pac-Man im Weltraum
Zitat
Auf dem eisigen Saturnmond Mimas haben Wissenschaftler eine ungewöhnliche Temperaturverteilung ausgemacht: Die Struktur auf dem Wärmebild gleicht der Computerspiel-Figur Pac-Man. Eine schlüssige Erklärung für die bizarre Erscheinung gibt es bislang nicht.
Den vollständigen und äußerst interessanten Artikel findet ihr HIER
Quelle: GMX.de

krasse vulkanausbruchfotos... -> http://www.boston.com/bigpicture/2010/04...allajokull.html
hammer bilder!!!

Boar richtig krasse Bilder.
Beim ersten Bild könnte man denken das es in Photoshop bearbeitet wurde da es mit diesen Blitzen übelst geil aus sieht.
Die anderen pics sind auch echt krass.
[ Editiert von GrandMasterTRS am 22.04.10 20:37 ]

Vorsicht vor ICQ wurm, der befällt auch MSN
der wurm wird übern link versendet
die nachricht ist meist so aufgebaut:
__________
Schau dir mal dieses Foto an "linkblalbla_party_fotos.JPG"
__________
bloss nicht auf den link klicken
der f*ckt sonst euren rechner, aber richtig ^ ^

lol der ist alt seit
meiner geburt XD
gibt mehre wo auch deine hotmail drauf steht etc und myspace links etc
[ Editiert von Thomasso am 29.04.10 19:36 ]

Oh ja...ich krieg dauernd solche Mails...manche Leute adden einen nur deswegen

die sind so schlecht das sie wieder gut sind XD

Zitat
Gepostet von Thomasso
lol der ist alt seit
meiner geburt XD
gibt mehre wo auch deine hotmail drauf steht etc und myspace links etc
[ Editiert von Thomasso am 29.04.10 19:36 ]
wenns so scheiße alt ist, wieso hab ich erst neulich davon erfahren....hättest ja selbst
mal paar leute warnen können vor dem scheißdreck

XD
das gibs schon so lang ist immer ein satz zum beispiel :
hehe thats you so ein smiley hinter am staz ein link
dann noch einer : deine email adresse und fotolink
dann ein von myspace obwohl der link dich irgendwoanders hinfurt
und der lauft uber messengers ohne das du es checkstsendest du es an deiner freundesliste und der andere wenn der blod ist klickt den link an dann hatt er irgendwas an der festplatte etc .

Das ist übrigens kein Virus oder so, sondern ein Bot, der deine Zugangsdaten klaut. Der loggt sich nämlich dann an deiner Stelle ein und geht wieder off...Passwort ändern sollte helfen ^^



Je stärker der Glaube, desto gewaltbereiter der Moslem?
Einfach mal den folgenden Artikel durchlesen und Gedanken drüber machen.
Zitat
Moslems: Je religiöser, desto gewaltbereiter
Eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen erforschte die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Dabei kam man zu einem erstaunlichen Schluss: Moslemische Jugendliche sind am gewaltbereitesten – und zwar, je gläubiger sie an der Friedensreligion hängen – desto mehr. Christen dagegen werden friedlicher, wenn sie gläubig sind.
Quelle & mehr lesen

man,man,man!

Ciro,ich habe prinzipiell nichts gegen Islam-Kritik,ich bin selbst alles andere als einverstanden mit der islamischen Kulturinvasion die gearde in Europa stattfindet,aber dennoch muss man vorsichtig sein,denn wenn man zu den gleichen Mitteln greift wie der den man kritisiert,dann setzt man sich letztendlich nur selbst schachmatt.
Ich will nur drauf aufmerksam machen dass man Artikel wie diesen immer im Hinblick auf die motivierenden Hintergründe lesen sollte,mit welchen er geschrieben wurde.
Wenn ich zB bereits im Aufmacher der Seite folgendes lese : Proamerikanisch · Proisraelisch · Gegen die Islamisierung Europas ·
dann weiss ich schon was ich ungefähr zu erwarten habe.Damit will ich den Grundgedanken per se nicht diskreditieren,im Gegenteil.
Nur vermittelt mir die Art und Weise wie die Initiatoren der Seite diesem Anspruch gerecht werden wollen,einen sehr unprofessionellen Eindruck.
Nachdem ich den ganzen Artikel gelesen habe muss ich leider sagen dass der Autor besagten Artikels polemisiert,er geht in demagogischer Art vor,und das noch nicht mal sehr geschickt.

Zitat
Gepostet von Hecktor
Ciro,ich habe prinzipiell nichts gegen Islam-Kritik,ich bin selbst alles andere als einverstanden mit der islamischen Kulturinvasion die gearde in Europa stattfindet,aber dennoch muss man vorsichtig sein,denn wenn man zu den gleichen Mitteln greift wie der den man kritisiert,dann setzt man sich letztendlich nur selbst schachmatt.
Ich will nur drauf aufmerksam machen dass man Artikel wie diesen immer im Hinblick auf die motivierenden Hintergründe lesen sollte,mit welchen er geschrieben wurde.
Wenn ich zB bereits im Aufmacher der Seite folgendes lese : Proamerikanisch · Proisraelisch · Gegen die Islamisierung Europas ·
dann weiss ich schon was ich ungefähr zu erwarten habe.Damit will ich den Grundgedanken per se nicht diskreditieren,im Gegenteil.
Nur vermittelt mir die Art und Weise wie die Initiatoren der Seite diesem Anspruch gerecht werden wollen,einen sehr unprofessionellen Eindruck.
Nachdem ich den ganzen Artikel gelesen habe muss ich leider sagen dass der Autor besagten Artikels polemisiert,er geht in demagogischer Art vor,und das noch nicht mal sehr geschickt.
Naja, viele Leute, die solche Artikel verfassen sind nicht professionell ich fand den Artikel halt sauinteressant, weil ich dieselbe Erfahrung gemacht habe ^^